18.05.2024: Am Abend gegen 20:50 Uhr wurde der Trupp UL des THW Freising in die Nähe von Wolfersdorf alarmiert. Dort wurde seit Mittag ein 91-Jähriger vermisst.Kurz nach dem Eintreffen unseres Trupps an der Einsatzörtlichkeit konnte der Vermisste von der ebenfalls eingesetzten Drohne der Polizei an einem Waldrand aufgefunden werden.
Aktuelles
Einsatz am Flughafen München
18.05.2024: Auf Anforderung der Werkfeuerwehr des Flughafens München wurden die Führungskräfte des THW Freising gegen 06:20 Uhr alarmiert, um bei einem Sicherheitsvorfall zu unterstützen.
Einsatz Fachberater bei verrauchtem Zug
12.05.2024: Am Sonntagabend wurden gegen 20:23 Uhr Feuerwehren, Rettungsdienste, Landes- und Bundespolizei mit dem Einsatzstichwort ‚Brand Zug‘ nach Volkmannsdorferau in der Gemeinde Wang alarmiert. Auch ein Fachberater des THW Freising wurde alarmiert.Noch auf der Anfahrt konnten die ersteintreffenden Einheiten Entwarnung geben. Es konnte kein Rauch in den Wagons festgestellt werden. Scheinbar war es zu einer … „Einsatz Fachberater bei verrauchtem Zug“ weiterlesen
Unterstützung bei Aufräumaktion des TSV Jahn
13.04.2024: Am Samstag wurde vom TSV Jahn Freising eine Aufräumaktion im Stadtbereich Freising organisiert. Dabei zogen Kinder und Jugendliche mit Müllsäcken und Greifzangen bewaffnet in Gruppen los, um auf unterschiedlichen Routen losen Müll auf der Straße oder im Gebüsch einzusammeln. Beim TSV Jahn wurde der Müll dann in einem Container von Wurzer Umwelt gesammelt, um … „Unterstützung bei Aufräumaktion des TSV Jahn“ weiterlesen
Einsatz Fachberater bei Verkehrsunfall auf Autobahn
12.04.2024: Am Freitag Abend gegen 21:40 Uhr kam es auf der BAB 9 Fahrtrichtung Nürnberg auf Höhe des Parkplatzes Echinger Gfild zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Aufgrund mehrerer Anrufe und ausgelöster e-Call Systeme der betroffenen Fahrzeuge wurde die Alarmstufe THL 5 alarmiert und somit auch der Fachberater des THW Freising. An der Einsatzstelle … „Einsatz Fachberater bei Verkehrsunfall auf Autobahn“ weiterlesen
Ein Eisenbahnwaggon zieht um
06.04.2024 – Realitätsnahe Übungsszenarien sind für eine Einsatzorganisation unverzichtbar. Das rund 15.000 Quadratmeter große Übungsgelände des THW Freising am Seilerbrückel bietet hierfür bereits sehr gute Möglichkeiten. Trotzdem sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte immer wieder damit beschäftigt, neue Übungsoptionen zu schaffen oder die vorhandenen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Einen großen Schritt nach vorne ging es am ersten … „Ein Eisenbahnwaggon zieht um“ weiterlesen
Ehrung verdienter Einsatzkräfte
03.04.2024 – Unwetterkatastrophe im Ahrtal, Behelfsbrückenbau in Slowenien, Unterstützung beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau und der Brand auf einem Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern: Alles große Einsätze, bei denen ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising teilweise maßgeblich beteiligt waren. Bei einer würdevollen Ehrungsveranstaltung im Marstall des Landratsamts Freising erhielten sie dafür die entsprechenden Auszeichnungen. Insgesamt galt es beeindruckende … „Ehrung verdienter Einsatzkräfte“ weiterlesen
Behelfsbrückenbau in Hallbergmoos
23.03.2024 – Nicht erst seit dem gemeinsamen Auslandseinsatz in Slowenien im August 2023 verbindet die beiden bayerischen Fachgruppen Brückenbau, die der Ortsverbände Fürth und Freising, eine enge fachliche und persönliche Freundschaft. Jetzt wurden beide Gruppen erneut gemeinsam aktiv – zur so genannten „Ideellen Spezialisierung“, dem überörtlichen Erfahrungsaustausch der jeweiligen Fachgruppen im THW Bayern, dieses Mal … „Behelfsbrückenbau in Hallbergmoos“ weiterlesen
Einsatz Tatortsicherung
11.03.2024: Am heutigen Montag wurde das THW Freising von der Polizeiinspektion zu einer Tatortsicherung nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt alarmiert. Als Sichtschutz für die laufenden Ermittlungen der Polizei wurden Bauzäune mit Planen bespannt und aufgestellt. Nach Freigabe des Tatorts wurde der Bauzaun wieder entfernt, um die Straße wieder befahrbar zu machen.
13 neue Bediener für Hebebühnen im OV
27.02.2024: Hebebühnen sind flexible Arbeitsplattformen und in vielen Einsätzen verwendbar. Im Ortsverband sind Arbeiten aus Hebebühnen daher regelmäßiger Bestandteil des Ausbildungs- und Einsatzbetriebs, beispielsweise bei Abstützarbeiten oder nach Sturmschäden. Umso wichtiger ist der sichere Betrieb durch qualifiziertes Personal. In einer intensiven theoretischen und praktischen Ausbildung, die bereits zum zweiten Mal im Ortsverband Freising stattfand, lernten … „13 neue Bediener für Hebebühnen im OV“ weiterlesen