19.03.2025 – Im Rahmen ihrer Ausbildung besuchten die Mitglieder der Unterstützungsgruppe Führung (UG-Fü) die Werkfeuerwehr des Flughafens München.
Im Stabsraum der Feuerwache Süd erläuterte Zugführer Marco Eisenmann zunächst die Aufgaben der UG-Fü und rief in einer kurzen Präsentation viele gemeinsame Einsätze am und um den Flughafen herum in Erinnerung. Der Leiter der Werkfeuerwehr-Leitstelle, Brandrat Ingo Fronius, stellte in seinem Vortrag die Aufgaben der Werkfeuerwehr und als Schwerpunkt den Führungsvorgang vor. Eingegangen wurde dabei auch auf die zur Verfügung stehenden Führungsfahrzeuge bis zum ELW 2 auf Reisebusbasis und die sog. Wagenburg der Führungskomponenten der eingesetzten Einheiten bei größeren Schadenslagen.
Höhepunkt des interessanten Abends war dann eine kleine Planspielübung. Angenommen wurde die Landung eines Verkehrsflugzeugs ohne Bugfahrwerk auf der Nordbahn des Flughafens. Exemplarisch verdeutlichten Brandamtsrat Daniel Pfost und Brandamtsrat Ralf Grabrucker, beide Einsatzleiter vom Dienst, das Vorgehen der Werkfeuerwehr beim abwehrenden Brandschutz und der Personenrettung. Parallel forderte der Einsatzleiter für die Bergung der Maschine den Fachberater THW an. Gemeinsam mit den Mitgliedern der UG-Fü wurden die Unterstützungsmöglichkeiten des THW Freising für die Flugzeugbergung erörtert. Diese sind sehr umfangreich und reichen vom Mobilkran Liebherr LTC1050-3.1 mit 50 to. Hubkraft über Einsatzkräfte und ausgebildete Flugzeugbergekräfte des Ortsverbands, die taghelle Ausleuchtung der Einsatzstelle und vieles mehr.
Nach der Entscheidung, das Fluggerät zur Bergung mittels großer Hebekissen anzuheben, erläuterte der Bergeleiter der Werkfeuerwehr, Brandinspektor Georg Zeller, das Vorgehen. Hierbei spielt, wie bei jedem Einsatz, eine lückenlose und eindeutige Dokumentation eine große Rolle, die exemplarisch an einem Whiteboard mit den bei der Werkfeuerwehr vorhandenen Darstellungsmitteln visualisiert wurde. Gemeinsam konnte die Bergung des Luftfahrzeugs erfolgreich durchgeführt werden – ganz so wie in der Realität schon umgesetzt.
Die UG-Fü OFSI bedankt sich beim stv. Leiter der Werkfeuerwehr, Florian Klein für das Ermöglichen dieses Besuchs und natürlich bei Ingo Fronius, Ralf Grabrucker, Daniel Pfost und Schorsch Zellner für den spannenden und interessanten Abend.
Unterstützungsgruppe Führung besucht Flughafenfeuerwehr München
