Kreisbrandkommando des Landkreises Freising besucht das THW Freising

An den Einsatzstellen treffen Führungskräfte des THW und das Kreisbrandkommando des Landkreises Freising regelmäßig auf- und arbeiten an den Einsatzstellen gut miteinander. Groß war deshalb das Interesse an der neuen Unterkunft des Freisinger Ortsverbands in Lerchenfeld. 18 Mitglieder des Kreisbrandkommandos des Landkreises Freising waren der Einladung von Kreisbrandrat Manfred Danner zur turnusgemäßen Sitzung gefolgt. Tagungsort … „Kreisbrandkommando des Landkreises Freising besucht das THW Freising“ weiterlesen

Bereichsausbildung Deichverteidigung

Hochwasserschutz und Deichverteidigung gehören zu den Kernkompetenzen des Technischen Hilfswerks. Besonders qualifizierte Spezialisten, die „Technischen Berater“, beurteilen im Hochwasserfall Gefährdung und Standsicherheit von Deichen und beraten hinsichtlich erforderlicher Verteidigungsmaßnahmen. Zur Umsetzung von Deichverteidigungsmaßnahmen im Einsatzfall ist es aber auch unbedingt erforderlich, dass Basiswissen über Deichverteidigungsmethoden bei möglichst vielen Einsatzkräften vorhanden ist. Nur so lässt sich … „Bereichsausbildung Deichverteidigung“ weiterlesen

Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft für Florian Erler

Aus der Hand von Landrat Josef Hauner erhielt der Freisinger THW-Gruppenführer Florian Erler das Ehrenzeichen am Bande des Bayerischen Innenministers für 25-jährige aktive Mitwirkung im THW. Der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Hermann, hat Florian Erler, Gruppenführer der Fachgruppe Beleuchtung im Freisinger Ortsverband, für seine 25-jährige aktive Dienstzeit das Ehrenzeichen am Bande in Silber verliehen. … „Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft für Florian Erler“ weiterlesen

THW „Einsatz“ mal anders

In vielen Kindertagesstätten gibt es Projekte über und mit der ortsansässigen Feuerwehr. Klar! Die findet man überall. Welches Kind kennt aber das THW? Im Schulkindergarten Garching haben wir das Glück, im Schuljahr 2017/18 einen aktiven THWler als Praktikant in seiner Erzieherausbildung zu begleiten. Thomas Hochheiser hatte es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern das THW … „THW „Einsatz“ mal anders“ weiterlesen

Kräfte des THW Freising unterstützen am Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Zolling

Von einem schon regelrecht geschichtsträchtigen Tag für das THW Freising müsste man sprechen, denn zum ersten Mal bildeten Spezialisten des THW Freisings gemeinsam mit Ausbildern der Feuerwehren neue Truppführer für die Feuerwehren im Landkreis am Ausbildungszentrum in Zolling aus. Auf Wunsch und Initiative des Feuerwehr-Ausbildungszentrums in Zolling wurden zwei erfahrene Einsatzkräfte des THW Freisings mit … „Kräfte des THW Freising unterstützen am Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Zolling“ weiterlesen

THW OV Freising begeistert Jung und Alt

Das Technische Hilfswerk Freising stellt sich dem Kindergarten am Keltenweg in Neufahrn bei Freising vor. Die Kinder des Kindergartens am Keltenweg in Neufahrn freuten sich, das THW aus Freising mit einem Einsatzfahrzeug begrüßen zu dürfen. Drei Helfer der 1. Bergungsgruppe erklärten den Kindern die Ausstattung des Gerätekraftwagens, beantwortete die Fragen der Kinder und Betreuer zu … „THW OV Freising begeistert Jung und Alt“ weiterlesen

Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen“

Seit 1970 betreibt das Technische Hilfswerk, Ortsverband Freising die technische Hilfe auf Verkehrswegen. In dieser Zeit hat sich die Rettungstechnik zur Befreiung eingeklemmter Fahrzeuginsassen stetig weiterentwickelt. Gestern nun konnten zwei Freisinger THW-Einsatzkräfte bei einer Fortbildung am Feuerwehr-Ausbildungszentrum Zolling an einem fabrikneuen Fahrzeug üben Es klingt zunächst wenig spektakulär, dass zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising … „Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen““ weiterlesen

Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz“

Eine Freisinger THW-Kraft nahm auf Einladung der THW-Leitung vom 30.04. bis 02.05. an einem Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz“ in Ungarn teil. Ziel des Austausches war es, Erfahrung in der Nutzung von unbenannten Luftfahrtsystemen im Katastrophenschutz der teilnehmen Länder auszutauschen und gemeinsam standardisierte Abläufe zu entwerfen. Im Rahmen des EU-geförderten Programms „Exchange of … „Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz““ weiterlesen

Feierliche Eröffnung und Segnung der neuen Unterkunft

Am Freitag konnte das THW Freising rund 300 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und der Blaulichtfamilie zur feierlichen Einweihung der neuen Unterkunft an der Rudolf-Diesel-Straße in Freising-Lerchenfeld begrüßen. Am Samstag überzeugten sich dann mehr als 1.500 Gäste von der Vorbildfunktion der neuen THW-Liegenschaft Mehr als zwölf Jahre lang, seit 2005, musste der THW Ortsverband … „Feierliche Eröffnung und Segnung der neuen Unterkunft“ weiterlesen