04.10.2024/05.10.2024: Im Zuge von Sanierungsarbeiten der Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Freisinger Innenstadt und der Luitpoldanlage wurden damals erheblich größere Schäden als zunächst angenommen festgestellt. Damit war klar, dass die damals gut 100 Jahre alte Brücke durch einen kompletten Neubau ersetzt werden muss. Ein Vorhaben, das natürlich entsprechend Zeit benötigt. Der Wegfall dieser Zuwegung, die unter … „Abbau der Behelfsbrücke an der Luitpoldanlage“ weiterlesen
Kategorie: Presse
Ministerinnen-Empfang in Berlin für Auslandseinsatzkräfte
Am 22. und 23.09.2024 fand in Berlin erneut der Empfang zur Anerkennung der Leistungen von THW-Einsatzkräften statt, die in den vergangenen zwei Jahren im Ausland im Einsatz waren. Mitunter gewürdigt wurden die Einsatzkräfte, die im August 2023 in Slowenien innerhalb von nur acht Tagen zwei 30 Meter lange Behelfsbrücken für den LKW-Verkehr errichteten. Eingeladen waren … „Ministerinnen-Empfang in Berlin für Auslandseinsatzkräfte“ weiterlesen
1300 Jahre Korbinian in Freising
15.09.2024: Im Jahr 2024 wird in Freising ein besonderes Jubiläum gefeiert. Der heilige Korbinian, Stadtpatron von Freising, kam vor 1300 Jahren in päpstlichem Auftrag nach Freising um einen Bischofsitz zu gründen. Zu diesem besonderen Jahr, finden in Freising das ganze Jahr über Feierlichkeiten unter dem Motto „1300 Jahre Korbinian in Freising“ statt. Genauere Informationen dazu … „1300 Jahre Korbinian in Freising“ weiterlesen
Brückenrückbau in Hallbergmoos
29.08.2024 – 31.08.2024: Die marode Hindenburgbrücke in Hallbergmoos wurde mittlerweile durch einen Neubau ersetzt, wodurch die im März von den Ortsverbänden Freising und Fürth errichtete Bailey-Behelfsbrücke wieder abgebaut werden konnte. Die Firma Liebherr drehte zu der Übergabe der Mobilkräne und dem Bau der Behelfsbrücke in Hallbergmoos ein Video. Zunächst wurde der Verschleiß- und Fahrbahnbelag entfernt. … „Brückenrückbau in Hallbergmoos“ weiterlesen
Ortserkundung auf der Amper mit großem Begleitprogramm
Wenn Rohöl in einer Pipeline von Triest nach Ingolstadt fließt, durchquert es auch den Landkreis Freising. Das THW Freising ist daher im Vorsorgeprogramm des Betreibers, der TAL GmbH, mit eingebunden. Es werden Sperrenpunkte errichtet und betreut, sollte es zu einer Beschädigung der Pipeline und durch Ölaustritt zu einer Gefährdung von Gewässern kommen. Fließgewässer, die nicht … „Ortserkundung auf der Amper mit großem Begleitprogramm“ weiterlesen
Ausbildungs-Samstag für das THW Freising
06.07.2024: Um jederzeit zügig und professionell auf die Anforderungen des THW Freising reagieren zu können, werden regelmäßig verschiedene Einsatzszenarien geübt. Diese Ausbildungssamstage dienen nicht nur der Verbesserung der praktischen Fähigkeiten unserer Helferinnen und Helfer, sondern fördern auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Zusätzlich ermöglichen sie es uns, neue Ausrüstung und Technologien in … „Ausbildungs-Samstag für das THW Freising“ weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss SEA-Lehrgang
21.06.2024: Das THW ist bekannt für den Einsatz von Technik. Egal ob Pumpen gegen Hochwasser, Beleuchtung zur Einsatzsicherung oder die Herdplatten für die Verpflegung. Alles benötig Strom, auch dann, wenn keine Regelinfrastruktur zur Verfügung steht oder diese gestört ist. Die letzten Einsätze bei den Starkregenereignissen haben dies allen wieder vor Augen geführt. Notstromaggregate zu haben … „Erfolgreicher Abschluss SEA-Lehrgang“ weiterlesen
Unterstützung bei Aufräumaktion des TSV Jahn
13.04.2024: Am Samstag wurde vom TSV Jahn Freising eine Aufräumaktion im Stadtbereich Freising organisiert. Dabei zogen Kinder und Jugendliche mit Müllsäcken und Greifzangen bewaffnet in Gruppen los, um auf unterschiedlichen Routen losen Müll auf der Straße oder im Gebüsch einzusammeln. Beim TSV Jahn wurde der Müll dann in einem Container von Wurzer Umwelt gesammelt, um … „Unterstützung bei Aufräumaktion des TSV Jahn“ weiterlesen
Ein Eisenbahnwaggon zieht um
06.04.2024 – Realitätsnahe Übungsszenarien sind für eine Einsatzorganisation unverzichtbar. Das rund 15.000 Quadratmeter große Übungsgelände des THW Freising am Seilerbrückel bietet hierfür bereits sehr gute Möglichkeiten. Trotzdem sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte immer wieder damit beschäftigt, neue Übungsoptionen zu schaffen oder die vorhandenen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Einen großen Schritt nach vorne ging es am ersten … „Ein Eisenbahnwaggon zieht um“ weiterlesen
Ehrung verdienter Einsatzkräfte
03.04.2024 – Unwetterkatastrophe im Ahrtal, Behelfsbrückenbau in Slowenien, Unterstützung beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau und der Brand auf einem Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern: Alles große Einsätze, bei denen ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising teilweise maßgeblich beteiligt waren. Bei einer würdevollen Ehrungsveranstaltung im Marstall des Landratsamts Freising erhielten sie dafür die entsprechenden Auszeichnungen. Insgesamt galt es beeindruckende … „Ehrung verdienter Einsatzkräfte“ weiterlesen