Als ehrenamtlich getragene Bundesorganisation ist es für das THW auch wichtig, die von der Bundesregierung gesteckten Klimaziele erreichen zu helfen. Aus diesem Grund prüft auch der Ortsverband Freising, wo es möglich ist, den eigenen CO2 Ausstoß oder Umweltverschmutzung zu vermeiden. Aus diesem Grund hat sich die Führung des Ortsverbandes zum 01.04.2020 dazu entschieden, den im … „THW Freising testet neue Antriebskonzepte“ weiterlesen
Kategorie: Presse
Feuerwehr und THW unterstützen mit hohem Engagement den Kampf gegen die Corona-Epidemie
Die beiden technischen Hilfsorganisationen im Landkreis Freising, die Feuerwehren sowie das Technische Hilfswerk, Ortsverband Freising unterstützen mit hohem Engagement den Kampf gegen die Corona-Epidemie. „Anders als bei unseren üblichen Katastrophen passiert das aber meist relativ wenig von außen wahrnehmbar“ erklärt Kreisbrandrat Manfred Danner. „Wir kämpfen gegen eine Bedrohung, die man nicht sieht, hört, riecht oder … „Feuerwehr und THW unterstützen mit hohem Engagement den Kampf gegen die Corona-Epidemie“ weiterlesen
Wir bleiben für Euch draußen, dafür bleibt Ihr für uns drinnen!
Solidarität unter den Freisinger Hilfsorganisationen BRK, Freiwillige Feuerwehr, THW und Wasserwacht ist große geschrieben, nicht erst seit sie sich im vergangenen Jahr zur Nachwuchsaktion „Blaue Wunder 112“ zusammengeschlossen haben. Wenn gleich alle Veranstaltungen und der Ausbildungsbetrieb längst eingestellt oder auf das Allernötigste beschränkt wurde, so bleiben die Retter weiterhin einsatzbereit. Die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft bleibt … „Wir bleiben für Euch draußen, dafür bleibt Ihr für uns drinnen!“ weiterlesen
Die Fachausbildungsunterlagen für den Zugtrupp werden angepasst.
Die Aufgaben, Einsatzoptionen, Gliederung, Ausstattung und Funktionen des Technischen Zuges, insbesondere des Zugtrupps zu kennen und die Ausstattung betreiben und unterhalten zu können ist das Gesamtlernergebnis der Fachausbildung Zugtrupp. Um dieses Ziel zu erreichen bedarf es allen voran anspruchsvollen Ausbildungsunterlagen, welche bereits seit 2016 ausgeliefert und nun überarbeitet werden. Das Autorenteam Zugtrupp besteht aus vier … „Die Fachausbildungsunterlagen für den Zugtrupp werden angepasst.“ weiterlesen
Notrufmissbrauch sorgt für Großeinsatz der Freisinger Rettungskräfte
Um kurz nach 19:30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstellt Erding ein Großaufgebot an Rettungskräften zum Schlüterareal mit dem Stichwort: „Starke Rauchentwicklung in Fitnessstudio, möglicherweise eine Vielzahl betroffener Personen“. Gem. der Alarmstufe B5 wurde auch der diensthabende Fachberater des THW Freising alarmiert und gleichzeitig die Einsatzzentrale des THW Freising für mögliche Maßnahmen des THW besetzt. Nach … „Notrufmissbrauch sorgt für Großeinsatz der Freisinger Rettungskräfte“ weiterlesen
Drei neue Fachsanitäter der Einheiten beim THW Freising
Die Einsatzszenarien, die die Helferinnen und Helfer im THW regelmäßig zu bewältigen haben, zeichnen sich häufig dadurch aus, dass sie ein erhöhtes Risiko für die Gesundheit der Einsatzkräfte beinhalten. Um im Notfall die Versorgung verunfallter Einsatzkräfte bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes sicher zu stellen, sind in jeder Einheit des THW ausgebildete Fachsanitäter vorgesehen. 3 Freisinger … „Drei neue Fachsanitäter der Einheiten beim THW Freising“ weiterlesen
Drohnentrupp des THW Freising erneut zur Vermisstensuche alarmiert
Die Rotoren der Drohnen standen vom letzten Einsatz in Moosburg noch nicht wieder richtig still, da wurde der Drohnentrupp des THW Freising erneut zu einer Vermisstensuche alarmiert. Über die Leitstelle Landshut wurde der Fachberater des THW Ergolding alarmiert, dieser alarmierte unverzüglich den Drohnentrupp des THW Freising. Da die meisten Piloten des Drohnentrupps gerade mit bei … „Drohnentrupp des THW Freising erneut zur Vermisstensuche alarmiert“ weiterlesen
THV-Dienste während der Münchner Sicherheitskonferenz
Einsatzreiche Tage hatten unserer Helfer während in München die Sicherheitskonferenz stattfand. Denn Sie waren auf Anforderung der Verkehrspolizei (VPI) Freising auf THV-Bereitschaftsdienst („Technische Hilfe auf Verkehrswegen“), um bei Störungen auf den Fahrtrouten der Politiker, Staatsgäste, usw. für freie Strecken zu sorgen. Dichter Reiseverkehr, bedingt durch die endenden Schulferien in Thüringen, sorgte für volle Autobahnen. So … „THV-Dienste während der Münchner Sicherheitskonferenz“ weiterlesen
THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz logistisch und mit Licht
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist eine Großveranstaltung von Weltrang mit langer Tradition in München. Das THW Freising unterstützt die Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz ebenso traditionell am Flughafen München logistisch und mit Licht. Im Laufe der vergangenen fünf Jahrzehnte hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zum zentralen globalen Forum für die Debatte sicherheitspolitischer Themen entwickelt. Jedes Jahr … „THW Freising unterstützt die Münchner Sicherheitskonferenz logistisch und mit Licht“ weiterlesen
Vermisstensuche und ein einsturzgefährdeter Kamin halten Einsatzkräfte auf Trab
Sturmtief Sabine war noch nicht ganz abgeklungen, da wurden die Kräfte des THW Freising am Dienstag erneut alarmiert. Allerdings war es diesmal kein sturmbedingter Einsatz, sondern eine Vermisstensuche in Moosburg, die die Freisinger THW-Einsatzkräfte auf Trapp hielt. Nur knapp 10 Minuten nach dem Alarm um 11:13 Uhr rückte der beim THW Freising stationierte Trupp UL … „Vermisstensuche und ein einsturzgefährdeter Kamin halten Einsatzkräfte auf Trab“ weiterlesen