Während gut 20 Helfer des Ortsverbandes im Krisengebiet an der Ahr seit Wochen im Einsatz sind, bleibt der Rest des Ortsverbandes in Freising in Bereitschaft. Doch ein LKW auf Abwegen sorgte am 04.08.2021 dafür, dass auch diesen Kräften die Arbeit nicht ausgeht. Gegen 18:20 Uhr ging die Alarmierung der Kräfte durch die Integrierte Leitstelle Erding … „LKW auf Abwegen sorgt für Einsatz der in Freising geblieben Einsatzkräfte“ weiterlesen
Freisinger Brückenbauer beenden sechstägigen Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die Freisinger Brückenbauer sind am Samstag, den 31.07.2021, von ihrem sechstägigen Einsatz aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zurückgekommen. Im Gepäck haben sie eindrückliche Erfahrungen, aber vor allem das gute Gefühl, geholfen zu haben. Denn sie haben gemeinsam mit anderen Fachgruppen Brückenbau aus den THW-Ortsverbänden Müllheim, Pfedelbach und Bad Kreuznach innerhalb kürzester Zeit eine Behelfsbrücke über die Ahr … „Freisinger Brückenbauer beenden sechstägigen Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler.“ weiterlesen
Freisinger THW bricht auf – Schwerer Einsatz im Überschwemmungsgebiet Ahrweiler
„Brücken verbinden Menschen und bringen Hoffnung. Das ist euer Job dort oben.“ Treffender als mit diesen Worten von THW-Zugführer Marco Eisenmann lässt sich der Auftrag der zehn Freisinger Einsatzkräfte am Montagmorgen, 26. Juli, kaum beschreiben. Bevor sie um kurz nach 8 Uhr vom THW-Gelände in Richtung Ahrtal (Rheinland-Pfalz) aus starten, geben ihnen die stellvertretende Landrätin … „Freisinger THW bricht auf – Schwerer Einsatz im Überschwemmungsgebiet Ahrweiler“ weiterlesen
Freisinger Drohnen Spezialisten unterstützen Vermisstensuche in Vilsbiburg
Am 11.07.2021 gegen 05:00h wurde der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme des THW Freising mit seinen Drohnen zu einer Vermisstensuche nach Vilsbiburg alarmiert. Eine Person wurde in der Nacht als vermisst gemeldet und eine groß angelegte Suche durch die Polizei und Rettungsorganisationen gestartet. Durch einen Rettungshund wurde in einem Feld eine Spur aufgenommen. Der Freisinger Drohnentrupp suchte … „Freisinger Drohnen Spezialisten unterstützen Vermisstensuche in Vilsbiburg“ weiterlesen
Drei Bayerischen THW Abstützspezialisten treffen sich in Freising um gemeinsam zu üben
Abstützen einsturzgefährdeter Gebäude gehört zur Kernkompetenz des THW, sei es nach Gasexplosionen, Unwettern oder Baufehlern. Um sehr hohe oder komplexe Gebäude abzustützen, halten drei Ortsverbände in Bayern eine spezielle Abstützkomponente vor. Neben dem reinen Bereithalten der Abstützkomponente, die aus vorgefertigten Holzbauteilen besteht, ist es natürlich essentiell, den Aufbau zu üben, um im Einsatzfall effektiv Hilfe … „Drei Bayerischen THW Abstützspezialisten treffen sich in Freising um gemeinsam zu üben“ weiterlesen
Unwetter Einsätze in Freising und Landshut
Kurz vor dem Anpfiff des EM-Spiels Deutschland gegen England zog am Dienstag eine Unwetterfront über Freising und Erding hinweg. Gegen 17:30 Uhr aktivierte die Integrierte Leitstelle Erding die Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Freising um Unwettereinsätze im Landkreis Freising zu koordinieren. Wird die KEZ Freising in Betrieb gesetzt, wird automatisch ein THW-Fachberater dorthin entsandt und war bereits … „Unwetter Einsätze in Freising und Landshut“ weiterlesen
Übung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest
Eineinhalb Stunden, dann steht ein Kilometer: Unter Strom gesetzt soll der Zaun Wildschweine, die mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert sind, aufhalten. Ein Übungsszenario am 26. Juni, doch ein Leichtes für das THW, das sonst weit schwierigere Hilfeleistungen gewohnt ist. „Heute sehen wir aber, wie schnell der Prozess überhaupt vonstattengeht und was die Herausforderungen sind“, … „Übung zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest“ weiterlesen
Sechs neue Flurförderzeugführer und eine neue Flurförderzeugführerin im Ortsverband
Nicht nur für die Corona-Logistik, die das THW Freising jetzt seit über 470 Tagen ununterbrochen im Landkreis und darüber hinaus durchführt, sondern auch für das normale Tagesgeschäft und Einsätze müssen immer wieder Lasten bewegt werden und Material verladen werden. Hierzu stehen dem Ortsverband zwei Gabelstapler zur Verfügung. Zusätzlich kann auch der OV-Radlader als Gabelstapler verwendet … „Sechs neue Flurförderzeugführer und eine neue Flurförderzeugführerin im Ortsverband“ weiterlesen
Übung einer Kolonnenfahrt durch drei Landkreise
Das Technische Hilfswerk ist die Hilfsorganisation des Bundes. Obwohl im Regelfall in der örtlichen Gefahrenabwehr der Landkreise tätig, rücken die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch immer wieder überörtlich aus. So standen z. B. 2013 nach dem verheerenden Hochwasser bei Deggendorf mehr als 1.000 THW-Kräfte zum Teil wochenlang im Einsatz, die aus ganz Bayern zusammengezogen wurden. Oder der … „Übung einer Kolonnenfahrt durch drei Landkreise“ weiterlesen
Erste Samstagsausbildung des Technischen Zugs nach Corona
Auch wenn das eine oder andere durchaus virtuell, also online, durchgeführt werden kann, so ist doch eine fundierte Praxisausbildung für die Einsatzkräfte des THW Freising unverzichtbar. Dass eine spannende, fachlich anspruchsvolle praktische Ausbildung auch unter den besonderen, coronabedingten Hygiene-Vorgaben möglich ist, beweist die Ende Mai durchgeführte Samstagsausbildung des Technischen Zuges. Die Bergungsgruppe konnte ein zum … „Erste Samstagsausbildung des Technischen Zugs nach Corona“ weiterlesen