„Blaue Wunder 112“ vereint Feuerwehr, THW und BRK Freising

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Freiwillige Feuerwehr und das Bayerische Rote Kreuz – drei Hilfsorganisationen der Stadt Freising, deren Struktur unterschiedlicher nicht sein könnte, deren Aufgaben und Zuständigkeiten sich unterscheiden, die aber eines eint: Der Auftrag, Menschen in Not vor allem in der Stadt Freising aber auch im Landkreis und bei großen Unglücksfällen auch weit darüber hinaus … „„Blaue Wunder 112“ vereint Feuerwehr, THW und BRK Freising“ weiterlesen

Helfer von Blomberg kehrt aus Auslandeinsatz zurück

Nachdem THW-Kräfte des Ortsverbandes Freising in den vergangenen Wochen bereits in Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg überregional im Einsatz waren, ging es nun für einen Helfer des Ortsverbandes ins knapp 3000 km entfernte Jordanien, nach Amman um genau zu sein. Frederik vom Blomberg, ausgebildeter Helfer für Auslandslogistik, flog vom 19.- 31.07.2019 nach Jordanien um dort das vom … „Helfer von Blomberg kehrt aus Auslandeinsatz zurück“ weiterlesen

Behelfsbrücke in Bayerisch Haibach nach drei Jahren Standzeit wieder abgebaut

Drei Jahre ist es nun schon her, dass Niederbayern von verheerenden Starkregenereignissen betroffen war. Nur ein paar Tage nachdem der Landkreis Rottal-Inn damals von den Starkregenfällen heimgesucht wurde, traf es in Passau den Ortsteil Bayerisch Haibach. Auch hier errichtete der THW-Ortsverband Freising zusammen mit dem Ortsverband Passau eine Behelfsbrücke vom Typ Bailey. Drei Jahre stand … „Behelfsbrücke in Bayerisch Haibach nach drei Jahren Standzeit wieder abgebaut“ weiterlesen

Freisinger Drohnenpiloten kehren nach erstem überörtlichem Einsatz zurück

Am 30 Juni 2019 kam es auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern zu einem verheerenden Waldbrand, bei dem bis zu 1200 Hektar Land in Flammen standen. Zur Überwachung des vom Waldbrand betroffenen Geländes wurde der neu aufgestellte Drohnentrupp des Ortsverbandes Freising angefordert. Somit ist dies bereits 14 Tage nach bestehend des … „Freisinger Drohnenpiloten kehren nach erstem überörtlichem Einsatz zurück“ weiterlesen

Freisinger Brückenbaukräfte unterstützen THW Kameraden aus Müllheim

Das THW Freising agiert nicht nur im Landkreis Freising sondern auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus. So machten sich am Freitag den 12.07.2019, 5 Helfer auf den weg ins 400km entfernte Müllheim. Der Ortsverband Müllheim hat dort Mitte September 2018 in Zell am Harmersbach eine Brücke über den Harmersbach errichtet, diese galt es nun wieder … „Freisinger Brückenbaukräfte unterstützen THW Kameraden aus Müllheim“ weiterlesen

Bayerischen Abstützspezialisten üben gemeinsam in Weilheim

Das Technische Hilfswerk verfügt über ein spezielles Abstützsystem Holz, kurz ASH, das es ermöglicht, einsturzgefährdete Gebäude zu sichern. Das modular einsetzbare System besteht aus einer Vielzahl von vorgefertigten Holzträgerteilen, die am Einsatzort zusammengesetzt werden. Da dieses System sehr komplex ist und in der Regel auch mehrere THW-Ortsverbände gemeinsam eingesetzt werden, üben die bayerischen THW-Ortsverbände Weilheim, … „Bayerischen Abstützspezialisten üben gemeinsam in Weilheim“ weiterlesen

Grundausbildungs-Abschlussprüfung des THW-Regionalbereichs München

Eine fundierte Grundausbildung ist die Basis für den sicheren und effizienten Umgang mit Material und Gerät, für die weitere fachspezifische Ausbildung in den Fach- und Bergungsgruppen und natürlich für die professionelle Arbeit bei Einsätzen. Für 24 Helferanwärterinnen und Helferanwärter des Regionalbereichs München, davon sechs aus dem Ortsverband Freising, fand am Samstag, den 29. Juni 2019 … „Grundausbildungs-Abschlussprüfung des THW-Regionalbereichs München“ weiterlesen

Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Oberhummel

Nach der Feuerwehr Langenbach zeigte auch die Feuerwehr Oberhummel reges Interesse daran, eine Übung mit dem Freisinger THW abzuhalten. Deshalb bereiteten Helfer des THW Freising eine kleine gemeinsame Einsatzübung vor. Beim THW Freising für Übungen schon fast ein Klassiker: Ein Linienbus war umgekippt, auf ein Auto gestürzt und hatte einen Fahrradfahrer darunter eingeklemmt. Die Schwierigkeit … „Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Oberhummel“ weiterlesen

Drei Freisinger THW Flughelfer üben mit der Bundespolizei

Mittlerweile zum siebten Mal fand am 07. und 08. Mai die jährliche Fortbildung der Flughelfer bei der Fliegerstaffel der Bundespolizei in Oberschleißheim statt. Neben den Bodencrews war auch wieder das Führungsmodul des THW Lufttransportmoduls mit bei der Übung dabei und übernahm zusammen mit der Bundespolizei die Koordination des Übungsablaufes. Die praktische Übung im Frühjahr dient … „Drei Freisinger THW Flughelfer üben mit der Bundespolizei“ weiterlesen