„Wir haben bewiesen, dass wir zur Stelle sind, wenn wir gerufen werden.“ Diese Worte des Lobes von Landrat Josef Hauner richten sich an alle Helfer aus dem Freisinger Landkreis, die bei der Schneekatastrophe im Januar in den betroffenen Gebieten Bayerns im Einsatz waren. – Die Auszeichnung „Schneehelfer“ des Bayerischen Ministerpräsidenten und des Bayerischen Innenministers hat … „Ehrennadeln für starke Hilfe in der Schneekatastrophe“ weiterlesen
THW Freising errichtet Behelfsbrücke am Domberg
Die umfassende Neugestaltung des Freisinger Domberg-Areals erfordert unter anderem den Transport großer Mengen Materials zur bzw. von der Baustelle. Durch die besondere Lage und die engen und steilen Zufahrten auf den Domberg ist eine direkte Anfahrt von LKWs zur Baustelle nicht möglich. Als Lösung dieses Problems werden nun Übergabeflächen unterhalb des Dombergs eingerichtet. Eine dieser … „THW Freising errichtet Behelfsbrücke am Domberg“ weiterlesen
Neue Gabelstaplerfahrer für den Ortsverband Freising
Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Freising, verfügt zur Erfüllung seiner Aufgaben über einen umfangreichen Fuhrpark, darunter auch diverse Sondergeräte, wie z. B. Flurförderfahrzeuge. Hinter diesem etwas sperrigen Begriff verbergen die beiden OV-eigenen Gabelstapler. Neben allgemeinen Transport- und Ladearbeiten Umschlagaufgaben innerhalb des Ortsverbandes sind diese Geräte auch im Einsatzbetrieb unverzichtbar: Bei allen Einsätzen der Freisinger Abstützkomponente, bei … „Neue Gabelstaplerfahrer für den Ortsverband Freising“ weiterlesen
THW übergibt Unterkunft der Feuerwehr Freising
Der geplante Neubau der Feuerwache 2 der Freisinger Feuerwehr zieht sich. Das konnte das THW Freising nicht tatenlos mit ansehen und greift den Floriansjüngern unter die Arme. Nach ein paar Gesprächen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) war alles in trockenen Tüchern. Das THW-Freising tauscht mit der Feuerwache 2 das Grundstück und die darauf stehende … „THW übergibt Unterkunft der Feuerwehr Freising“ weiterlesen
Einsatz für Freisinger Drohnentrupp
Noch während der Löscharbeiten des Großbrands in einem Entsorgungsbetrieb in Niernsdorf (Hohenkammer) wurde der Drohnentrupp des THW Freising zur Luftaufklärung an die Einsatzstelle alarmiert. Eine riesige schwarze Rauchsäule wies den rund 160 Einsatzkräften der Feuerwehr aus den Landkreisen Freising, Pfaffenhofen und Dachau den Weg nach Niernsdorf (Gde. Hohenkammer). Dort waren in einem Entsorgungsbetrieb rd. 70 … „Einsatz für Freisinger Drohnentrupp“ weiterlesen
D-Brückenbau in Aschheim
54 ehrenamtliche Einsatzkräfte errichten im 3-Schicht-System eine Behelfsbrücke vom Typ Krupp D als Not- und Rettungszufahrt sowie für den Baustellenverkehr im Bereich der Großbaustelle an der A99 in der Nähe des Feringasees über den Mittleren Isarkanal „48, 88, 5.490, 40, 120, 3, 500“. Diese Zahlen hatten für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Freising am letzten … „D-Brückenbau in Aschheim“ weiterlesen
Einsatzreicher THV-Bereitschaftsdienst
Wenn die Einsatzkräfte des THW Freising den so genannten THW-Bereitschaftsdienst („Technische Hilfeleistung auf Verkehrswegen“) auf den Autobahnen im Dienstbereich leisten, besteht eine große Bandbreite, wie der Tag ablaufen kann. Von reiner Wartezeit bis zu „ein Einsatz nach dem anderen“ ist alles drin. Eine Tag der letztgenannten Art hatte die fünfköpfige Bereitschaftsgruppe am vergangenen Samstag zu … „Einsatzreicher THV-Bereitschaftsdienst“ weiterlesen
Nächtliche Unterstützung für die Polizei
Nicht regelmäßig aber immer wieder führt die Polizei auf der Autobahn A9 selektive Kontrollen durch. Für die Kontrollstellen an denen Fahrzeuge und Insassen überprüft werden gelten hohe Sicherheitsanforderungen. Auch nachts muss der Überblick gewahrt und Details gut sichtbar sein. Im Kampf gegen die Dunkelheit unterstützt die Beleuchtungsgruppe des THW Freising. Die großflächige Einsatzstelle für drei … „Nächtliche Unterstützung für die Polizei“ weiterlesen
Dank für Hilfsbereitschaft im Schneechaos 2019
Die Welle der Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit nach der Schneekatastrophe im Januar 2019 reißt nicht ab. So waren einige Freisinger Firmen so begeistert von der geleisteten Arbeit der Freisinger Einsatzkräfte, dass sie ihnen etwas zurückgeben wollten. Die Firma Printvision AG spendete der Feuerwehr Freising und dem THW Freising jeweils 1.000 Euro, die Firma Kasper Communications legte … „Dank für Hilfsbereitschaft im Schneechaos 2019“ weiterlesen
THW Freising unterstützt in mehreren Landkreisen bei Bewältigung des Schneechaos.
Nachdem das Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent des Landkreises Freising bereits am Freitag nach Miesbach alarmiert wurde, ging es für die Freisinger THW-Kräfte „erst“ am Samstagmorgen um fünf Uhr los. 24 Helfer des Ortsverbandes rückten in den morgendlichen Stunden verteilt auf den Gerätekraftwagen 1, MAN mit Ladekran, Mehrzweckkraftwagen und Zugtruppkombi mit Drohnen ins Berchtesgadener Land aus, um dort Dächer … „THW Freising unterstützt in mehreren Landkreisen bei Bewältigung des Schneechaos.“ weiterlesen