Großbrand in Eching

Einen heißen Muttertag erlebten mehr als 150 Feuerwehrkräfte aus den Gemeinden Eching und Neufahrn sowie aus Garching-Hochbrück und knapp 30 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising beim Großbrand der Tennishalle in Eching b. München am Sonntag, 13.05.18. Aus einer relativ unspektakulären Alarmmeldung entwickelte sich am Sonntag, 13.05.18 binnen Minuten einer der größten Brände in der Gemeinde … „Großbrand in Eching“ weiterlesen

Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen“

Seit 1970 betreibt das Technische Hilfswerk, Ortsverband Freising die technische Hilfe auf Verkehrswegen. In dieser Zeit hat sich die Rettungstechnik zur Befreiung eingeklemmter Fahrzeuginsassen stetig weiterentwickelt. Gestern nun konnten zwei Freisinger THW-Einsatzkräfte bei einer Fortbildung am Feuerwehr-Ausbildungszentrum Zolling an einem fabrikneuen Fahrzeug üben Es klingt zunächst wenig spektakulär, dass zwei ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW Freising … „Fortbildung zum Thema „Rettung aus modernen Fahrzeugen““ weiterlesen

Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz“

Eine Freisinger THW-Kraft nahm auf Einladung der THW-Leitung vom 30.04. bis 02.05. an einem Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz“ in Ungarn teil. Ziel des Austausches war es, Erfahrung in der Nutzung von unbenannten Luftfahrtsystemen im Katastrophenschutz der teilnehmen Länder auszutauschen und gemeinsam standardisierte Abläufe zu entwerfen. Im Rahmen des EU-geförderten Programms „Exchange of … „Expertenaustausch zum Thema „Drohnen im internationalen Katastrophenschutz““ weiterlesen

Feierliche Eröffnung und Segnung der neuen Unterkunft

Am Freitag konnte das THW Freising rund 300 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und der Blaulichtfamilie zur feierlichen Einweihung der neuen Unterkunft an der Rudolf-Diesel-Straße in Freising-Lerchenfeld begrüßen. Am Samstag überzeugten sich dann mehr als 1.500 Gäste von der Vorbildfunktion der neuen THW-Liegenschaft Mehr als zwölf Jahre lang, seit 2005, musste der THW Ortsverband … „Feierliche Eröffnung und Segnung der neuen Unterkunft“ weiterlesen

Verkehrsunfall A92

Die neue Unterkunft des Technischen Hilfswerkes Freising erwies sich wieder einmal als ein hervorragender Standort für Einsätze auf der Autobahn. Eigentlich waren gut 50 Helferinnen und Helfer zum Arbeitsdienst angetreten um die Einweihung und den Tag der offenen Tür am kommenden Wochenende in der neuen Unterkunft vorzubereiten allerdings wurden diese Arbeiten für einen Teil unserer … „Verkehrsunfall A92“ weiterlesen

Abstützausbildung Bozen

Wenn es um Gebäudeabstützungen geht, sind die Fachleute des THW Freising überregional anerkannte Spezialisten. Ihr guter Ruf reicht sogar bis nach Südtirol, nach Bozen, um genau zu sein. Bereits zum zweiten Mal folgten nun zwei Ausbilder des Ortsverbandes einer Einladung der Berufsfeuerwehr Bozen, um deren Gruppenführer im Abstützen in und an Gebäuden zu unterweisen. Im … „Abstützausbildung Bozen“ weiterlesen

Behelfsbrücke in Zeilarn abgebaut

Behelfsbrückenbau-Einsätze haben eine Besonderheit: Sie werden längere Zeit nach dem auslösenden Ereignis und dem eigentlichen Einsatz – dem Bau der Behelfsbrücke – nochmals aktuell. Denn jede Behelfsbrücke muss irgendwann einmal wieder abgebaut werden. Für die 27,50 Meter lange Bailey-Brücke über den Tanner Bach im Gebiet der Gemeinde Zeilarn, die im Juni 2016 nach der Unwetterkatastrophe im … „Behelfsbrücke in Zeilarn abgebaut“ weiterlesen

UG-ÖEL besucht das THW Freising

Rund 20 Mitglieder der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Freising unter Führung von Kreisbrandmeister Reinhold Jasch konnten am Donnerstag der Zugführer des THW Freising, Marco Eisenmann, und der Ortsbeauftragte Michael Wüst in der neuen Unterkunft des THW Freising zur Besichtigung begrüßen. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet der Zugtrupp des THW Freising, Führungsinstrument des … „UG-ÖEL besucht das THW Freising“ weiterlesen

Einsatzreicher Freitag für die THV-Bereitschaftsgruppe

Die Münchner Sicherheitskonferenz MSC ist in jedem Jahr eine anspruchsvolle logistische Aufgabe. Nicht zuletzt auch, weil es gilt, die Verkehrswege im Münchner Norden zwischen Innenstadt und Flughafen offen und den Verkehr am Fließen zu halten. Sowohl für die hochrangigen Gäste als auch für den „ganz normalen“ Verkehr auf diesen an einem Reisewochenende dicht befahrenen Autobahnen. … „Einsatzreicher Freitag für die THV-Bereitschaftsgruppe“ weiterlesen