Sturm Friederike richtete im Landkreis und der Stadt Freising Schäden an. Hauptaugenmerk im Stadtgebiet lag auf dem teilweise abgedeckten Dach des Josef-Hofmiller-Gymnasiums an der Vimystraße. Dieser Einsatz forderte das THW Freising und die Freiwillige Feuerwehr Freising Die Sturmböen, die Friederike auch in Stadt- und Landkreis Freising aussandte, richtete teilweise erhebliche Schäden an. Gegen 15:15 Uhr … „Sturmschäden im Landkreis“ weiterlesen
Viel zu tun in der Weihnachtszeit
Alle Hände voll zu tun hatten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vom THW Freising im Rahmen der technischen Hilfe auf Verkehrswegen (THV-Dienst) über die Weihnachtstage. Am Samstag, 23.12. forderten mehrere Unfälle auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich die THV-Bereitschaftsgruppe. So ereignete sich auf der A99 ein Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen, bei dem vier Personen verletzt wurden. Diese wurden … „Viel zu tun in der Weihnachtszeit“ weiterlesen
Grundlehrgang THV Ausbildung
Umgang mit schweren Technischen Gerät ist im THW fast schon Alltagsaufgabe. So fanden an zwei Dienstabenden Ende dieses Jahres die theoretische und praktische Ausbildung für Retten aus verunfallten Fahrzeugen für die Absolventen der diesjährigen Grundausbildung statt. Zuerst wurden die frisch gebackenen THW-Helfer in der Theorie unterwiesen. Wo lauern Gefahren? Worauf müssen sie besonders achten? Anschließend … „Grundlehrgang THV Ausbildung“ weiterlesen
Verleihung Ehrenamtsnachweis an Carina Wüst
Beim diesjährigen Festakt zeichnete Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger 15 ehrenamtlich Engagierte aus, die sich in unterschiedlichen Bereichen für ihre Mitmenschen einsetzen. Stellvertretend für viele tausend bayerische THW-Einsatzkräfte erhielt die Freisinger THW-Junghelferin Carina Wüst Ihren Ehrenamtsnachweis vom Sozialstaatssekretär „Bayern ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar. Nahezu jeder Zweite engagiert sich ehrenamtlich. Das ist großartig! Sie sind … „Verleihung Ehrenamtsnachweis an Carina Wüst“ weiterlesen
Vier verdiente Einsatzkräfte mit Ehrenzeichen des bayerischen StMi d. Innern ausgezeichnet
Mehr als 115 Jahre aktive Mitwirkung im THW fanden am vergangenen Donnerstag ihre verdiente Ehrung durch den Landrat des Landkreises Freising, Landrat Josef Hauner, durch die Verleihung der Ehrenzeichen in Silber und Gold des bayerischen Staatsministeriums des Innern für 25- und 40-jährige aktive Mitwirkung. In einer kleinen Feierstunde zeichnete der Freisinger Landrat Josef Hauner vier … „Vier verdiente Einsatzkräfte mit Ehrenzeichen des bayerischen StMi d. Innern ausgezeichnet“ weiterlesen
Übungstag Hallbergmoos
Vergangenem Samstag übten Einsatzkräfte der Feuerwehren, der Sanitätsorganisationen und des THW Freising die organisationsübergreifende Zusammenarbeit in Großschadenslagen. Bei Schweißarbeiten kommt es zu einem Brand in einer Kläranlage. Dadurch werden nitrose Gase freigesetzt, die die Ortschaft Hallbergmoos, nahe des Flughafens bedrohen. So die Ausgangslage zum ersten Szenario an diesem Tag. Die alarmierten Feuerwehren, Rettungskräfte und das … „Übungstag Hallbergmoos“ weiterlesen
Brückenbau für die Kunst
Sich mit ungewöhnlichen Anforderungen auseinanderzusetzen ist für Einsatzkräfte eigentlich „tägliches Brot“. Die Anfrage des Künstlers Andreas Peiffer an die Freisinger Fachgruppe Brückenbau war jedoch sogar an dieser Skala gemessen etwas Besonderes. Peiffer plante eine von Franz Kafkas Erzählung „Der Bau“ inspirierte Installation mit Bauteilen des Bailey-Behelfsbrückensystems – im dritten Stock eines ehemaligen Industriebaus (Infos dazu … „Brückenbau für die Kunst“ weiterlesen
Ideelle Spezialisierung ASH
Zur alle zwei Jahre statt findenden so genannten „Ideellen Spezialisierung Abstützsystem Holz“ (ASH) trafen sich die drei bayerischen ASH-Ortsverbände Weilheim, Marktredwitz und Freising am Wochenende vom 22. bis 24. September 2017. Diesjähriger Gastgeber war der OV Marktredwitz. Ein gesperrter Straßenzug und mehrere Abbruchhäuser in geschlossener Bauweise boten ideale Übungsobjekte für die Einsatzkräfte der 3 Ortsverbände. … „Ideelle Spezialisierung ASH“ weiterlesen
Bau einer Bailey-Behelfsbrücke
12,25 Meter lang, rund 13 Tonnen schwer und bis 30 Tonnen belastbar – das sind die Daten einer Behelfsbrücke, die 17 THW-Einsatzkräfte der Fachgruppe Brückenbau des Ortsverbandes Freising und des Ortsverbandes München-Land am vergangenen Samstag errichteten. Grund der Anforderung war dieses Mal keine Katastrophe wie im Sommer 2016 im Landkreis Rottal-Inn. Umfangreiche Baumaßnahmen auf dem … „Bau einer Bailey-Behelfsbrücke“ weiterlesen
ICAO Großübung Flughafen München
Beim Landeanflug auf den Flughafen München gerät am Samstag morgen gegen 00:40 Uhr ein Triebwerk des A320 der fiktiven ErdingAir mit 91 Passagieren und 6 Besatzungsmitgliedern in Brand. Beim Versuch der Notlandung stürzt das Flugzeug auf der Südbahn des Flughafens ab, zerschellt in mehrere Teile die in Brand geraten. So lautete das Ausgangsszenario für die … „ICAO Großübung Flughafen München“ weiterlesen