Am 27.06.2017 fand im Berlin auf Einladung des Bundesinnenministers, Dr. Thomas de Maizière, der „Workshop zum Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) im Bevölkerungsschutz“ statt. Unser Helfer Florian Wigger nahm in seiner Funktion als stellvertretender Leiter der THW Facharbeitsgruppe (FAG) Unbemannte Luftfahrtsysteme am Workshop teil. Nach einer einführenden Rede durch Dr. Thomas de Maizière diskutierten die … „Workshop unbemannte Luftfahrtsysteme“ weiterlesen
Bundesweite Bahnbrückenübung 2016
Im Zeitraum vom 17. bis zum 24. September fand die diesjährige Bahnbrückenübung der bundesweit 14 Fachgruppen Brückenbau des Technischen Hilfswerks statt. Mit dabei auch wieder drei Brückenbau-Experten des THW Freising. Im Rahmen der Übung, die diesmal wieder auf dem Betriebsgelände der DB Netz AG in Konz bei Trier durchgeführt wurde, standen für die ehrenamtlichen Spezialisten … „Bundesweite Bahnbrückenübung 2016“ weiterlesen
Zugtrupp Workshop
Naturkatastrophen und Großeinsätze wie das Hochwasser von Simbach oder der Flüchtlingszustrom im vergangenen Jahr häufen sich in letzter Zeit. Auch das Technische Hilfswerk (THW) ist bei solchen Ereignissen immer wieder im Einsatz. Um hierbei schnell und effizient helfen zu können, ist eine kompetente und leistungsfähige Einsatzleitung eine der wichtigsten Elemente der Einsatzstruktur. Dies zeigte sich … „Zugtrupp Workshop“ weiterlesen
Staatsempfang für bay. Fluthelfer in Schloss Schleissheim
Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für den Einsatz nach der Unwetterkatastrophen vor allem im Landkreis Rottal-Inn und der Stadt Simbach a. Inn luden der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und die Präsidentin des bayerischen Landtags, Barbara Stamm, am 21.07.2016 mehr als 1.000 Einsatzkräfte stellvertretend für 10.000endn Einsatzkräfte zu einem Staatsempfang in das Schloss Schleissheim … „Staatsempfang für bay. Fluthelfer in Schloss Schleissheim“ weiterlesen
Tag des THW in der Luitpoldanlage
Eine Bailey-Behelfsbrücke neben einem 20 x 5 m großen, von einem Gerüststeg überspannten Wasserbassin, umringt von THW-Einsatzfahrzeugen und die Gewalt eines Autounfalls mit 50 Km/h begeistern beim Tag des THW Freising trotz Kaiserwetter mehr als 1.000 große und kleine Besucher in der Luitpoldanlage Wer sind eigentlich die Menschen hinter der Abkürzung „THW“? Was genau machen … „Tag des THW in der Luitpoldanlage“ weiterlesen
Mitarbeitertag Texas Instruments
Am Samstag, 09.07.2016 feierte Texas Instruments Deutschland GmbH den 50. Geburtstag des Standorts Freising mit einem großen Mitarbeiterfest auf dem Betriebsgelände an der Haggertystraße in Lerchenfeld. Neben anderen Blaulichtorganisationen wurde auch das THW Freising eingeladen, sich dort den Gästen, vornehmlich den Familien der rd. 1.500 TI-Angestellten, zu präsentieren. Die THW-Jugend Freising unter Führung von Ortsjugendleiter … „Mitarbeitertag Texas Instruments“ weiterlesen
Einsatz Niederbayern Simbach
Seit heute morgen 07:00 Uhr befindet sich die 1. Bergungsgruppe unter der Leitung von Zugführer Marco Eisenmann und THW-Baufachberater Alexander Hoisl im Schadensgebiet in Simbach am Inn. Aufgabe der Freisinger THW-Kräfte, die mit dem MTW Zugtrupp und Gerätekraftwagen 1 (GKW-I) ausgerückt sind, ist die Begutachtung angeschlagener Gebäude sowie die Abstützung solcher Gebäude. Derzeit arbeiten sich … „Einsatz Niederbayern Simbach“ weiterlesen
Baustellenunfall mit tödlich verletzter Person
Am Mittwoch, den 1. Juni wurde das THW Freising zu einem Bauunfall alarmiert. Auf einer Baustelle im Ortsbereich Zolling stürzte aus bislang ungeklärter Ursache eine Betontreppe ein und begrub einen Bauarbeiter unter sich. Der Mann war nach Polizeiangaben damit beschäftigt gewesen, Stützen zu entfernen, als das Unglück geschah. Die alarmierten Rettungskräfte sowie der Notarzt konnten … „Baustellenunfall mit tödlich verletzter Person“ weiterlesen
Radladereinsatz nach LKW-Unfall
Gemeinsam mit der Feuerwehr Freising wurde der Fachberater des THW Freising zu einem LKW-Unfall auf der Autobahn A92 alarmiert. Ein mit Erdaushub beladener Sattelzug war – vermutlich aufgrund eines geplatzten Vorderreifens – von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Fahrer wurde dabei zum Glück nur leicht verletzt. Da Diesel aus dem Tank des Unfallfahrzeugs auslief, … „Radladereinsatz nach LKW-Unfall“ weiterlesen
Übungstag in Hallbergmoos
Große und komplexe Schadensereignisse, bei denen Einsatzkräfte verschiedener Organisationen effektiv zusammenarbeiten müssen, stellen besondere Anforderungen an die Helfer. Aus genau dieser Motivation heraus lud die Feuerwehr Hallbergmoos am Samstag, den 7. Mai 2016, wieder zum großen Übungstag ein. Neben Kräften der Feuerwehr Goldach, des Malteser-Hilfsdienst München Flughafen und natürlich der ausrichtenden Feuerwehr Hallbergmoos beteiligten sich … „Übungstag in Hallbergmoos“ weiterlesen