15 neue Einsatzkräfte für das THW Freising

Insgesamt 15 Freisinger Helferanwärterinnen und Helferanwärter legten am Samstag, den 28. Oktober, erfolgreich ihre Abschlussprüfung ab. Nach einer theoretischen Prüfung wurden die praktischen Fähigkeiten an verschiedenen Stationen unter Beweis gestellt. Dazu zählten unter anderem der Aufbau einer Pumpstrecke mit Inbetriebnahme des tragbaren Stromerzeugers, Absichern einer Einsatzstelle, Aufgaben aus der Holz-, Gesteins- und Metallbearbeitung, der Transport … „15 neue Einsatzkräfte für das THW Freising“ weiterlesen

Überörtlicher Zugtrupp-Workshop im THW Freising

Am Wochenende vom 21. bis 22.  Oktober begrüßte der Zugführer des Technischen Zugs des THW Freising, Marco Eisenmann, Zugtrupps aus den benachbarten Ortsverbänden Ergolding, Dachau, Kelheim, München-Ost und München-West in der Unterkunft des THW Freising. Insgesamt trafen sich 28 ehrenamtliche Einsatzkräfte zur gemeinsamen Bereichsausbildung. Begonnen wurde mit Fachvorträgen zu unterschiedlichen Themen wie den Führungsmethoden analog … „Überörtlicher Zugtrupp-Workshop im THW Freising“ weiterlesen

Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit

Bereits seit 2021 befasst sich das bayerische Kabinett mit dem Thema Sirenen-Ausbau. Die Anzahl der Sirenen im Landkreis Freising reicht aktuell nicht aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall flächendeckend zu erreichen und zu warnen. Das Ziel, die Anzahl der fest installierten Sirenen zu verdoppeln, kann allerdings kurzfristig nicht erreicht werden. Dieser Zustand soll sich nicht … „Fachbereich „Warnen“ mit mobiler Sirenenanlage einsatzbereit“ weiterlesen

Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien

Anfang August 2023 kam es durch Starkregen in Slowenien und anderen Ländern zu einer verheerenden Flutkatastrophe. Dabei wurden unter anderem auch zahlreiche Brücken zerstört und damit wichtige Verkehrs- und Infrastrukturverbindungen für große Teile der Bevölkerung unterbrochen. In der Folge bat Slowenien am 06. August 2023 über den so genannten Europäischen Katastrophenschutzmechanismus um Unterstützung, unter anderem … „Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien“ weiterlesen

Eilmeldung: Erkundung Behelfsbrückenbau nach Flutkatastrophe in Slowenien

Das THW Freising ist seit heute (07.08.2023) Morgen unterwegs nach Slowenien und seit kurz nach Mittag vor Ort in Slowenien bereits auf Anfahrt zur ersten möglichen Einsatzstelle für den Bau einer Behelfsbrücke nach den verheerenden Unwettern dort. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle…

Überörtliche Übung zur Gebäudeabstützung in Weilheim

In Bayern wird die Einsatzoption „Abstützsystem Holz“ (ASH) von den Ortsverbänden Marktredwitz, Weilheim und Freising bereitgestellt. Einsätze zum Abstützen angeschlagener Gebäude können personell und materiell schnell über die Kapazitäten eines einzelnen Ortsverbandes hinausgehen. Einsetzkräfte dieser drei Ortsverbände treffen sich deshalb regelmäßig zu gemeinsamen Ausbildungen und Übungen, um neben den rein fachlichen Fähigkeiten auch die im … „Überörtliche Übung zur Gebäudeabstützung in Weilheim“ weiterlesen

Landrat Helmut Petz überreicht Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeit

07.07.2023: Für ihre langjährige Dienstzeit beim Technischen Hilfswerk Bayern hat Staatsminister Joachim Herrmann fünf Mitgliedern des THW Freising das Ehrenzeichen am Bande verliehen. Seit 25 Jahren sind Dustin Greib aus Freising und Jonas Podlinski aus Wartenberg bei der Organisation ehrenamtlich aktiv und erhielten für dieses Engagement das Silberne Ehrenzeichen. Als Dank und Auszeichnung für 40 … „Landrat Helmut Petz überreicht Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeit“ weiterlesen

THW Freising gewinnt Landkreis-Orientierungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehren

Auf Einladung des Kreisbrandrats und des Kreisjugendwarts der Feuerwehren im Landkreis Freising nahm 2016 erstmalig eine Gruppe des THW Freising an der Landkreis-Orientierungsfahrt teil und gewann diese und damit die Ausrichtung der nächsten Orientierungsfahrt 2018 prompt. Als Gewinner der vom THW Freising ausgerichteten Orientierungsfahrt sollte die Feuerwehr Palzing die nächste Runde 2020 ausrichten. Doch Corona … „THW Freising gewinnt Landkreis-Orientierungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehren“ weiterlesen

THW OV Kelheim / THW OV Freising: Gemeinsamer Abstützeinsatz in Mainburg wegen eines umgestürzten Baukrans

„Nicht schon wieder der Klassiker: Eine Brandmeldeanlage“ (BMA) mögen sich viele Aktive der erstalarmierten Feuerwehr gedacht haben, als die Piepser wegen der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Betrieb riefen. Das es diesmal ein etwas anderer Einsatz werden würde sahen die Einsatzkräfte schon bei der Anfahrt, da über dem Gebäude gut sichtbar Rauch aufstieg. Für … „THW OV Kelheim / THW OV Freising: Gemeinsamer Abstützeinsatz in Mainburg wegen eines umgestürzten Baukrans“ weiterlesen