Fachbereich KRITIS Notstrom

Das Technische Hilfswerk Freising verfügt mit dem Fachbereich KRITIS Notstrom über Spezialisten, die sich um den Schutz kritischer Infrastrukturen kümmern.

Folgende Schwerpunkte werden dabei betrachtet:

  • Betrieb der im THW vorhandenen Netzersatzanlagen des Landkreises bei Stromnotständen
  • Übernahme der Betriebsmittelversorgung (Diesel, Benzin, AdBlue) im Einsatzfall
  • Stellung eines Elektrikerteams und von SEA Maschinisten für Einspeisungen
  • Sicherstellung der KRITIS Fähigkeit der eigenen Dienststelle

Ausstattung:

  • verschiedene Netzersatzanlagen mit 50kVA, 61kVA und 250kVA Leistung
  • verschiedene Stromerzeuger mit Leistungen von 3kVA bis 24kVA
  • Mobile Nottankstellen mit 500 Liter und 1000 Liter Fassungsvermögen
  • ca. 30 Kleingebinde Tankkanister mit Benzin und Diesel in Transportboxen
  • 3 Elektrikersätze zur Notstromeinspeisung
  • umfangreiches Kabel- und Verteilermaterial