Fahrbahnplatten

Liegt eine Einsatzstelle abseits befestigter Straßen und ist der Untergrund für die Fahrzeuge und Transportmittel nicht tragfähig genug, kann mit den vorhandenen Fahrbahnplatten leicht eine Behelfsstraße gebaut werden. Wobei das „leicht“ in dem Fall nur für das Gewicht der Platten steht: Die im Ortsverband vorgehaltenen s:tek 48 Hochleistungs-Fahrbahnplatten wiegen pro Stück tatsächlich nur 40 kg, können aber Lasten von bis zu 120 to. pro Platte tragen. Im Ortsverband ist ein Satz mit 30 Platten vorhanden. Weitere Sätze des gleichen Systems können kurzfristig von benachbarten Ortsverbänden angefordert werden.

Die Behelfsstraße kann entweder in Form zweier Fahrspuren oder als geschlossene Fahrbahn gebaut werden. Auch ist es möglich, damit schnell eine befestigte Fläche z. B. für Zelte, eine Materialgroßablage o. ä. zu bauen.